Gemeinsam immer besser: Ein Netzwerk für den Artenschutz

Als Verband der Zoologischen Gärten setzen wir uns leidenschaftlich für den Schutz bedrohter Arten und ihrer Lebensräume ein. Gemeinsam mit unseren Partnern verknüpfen wir den Erhalt von Tierarten in Zoos (ex-situ) mit Artenschutzprojekten in ihrem ursprünglichen Lebensraum (in-situ). Auch private Halterinnen und Halter leisten einen wichtigen Beitrag, um genetisch vielfältige Populationen zu erhalten und Arten langfristig zu sichern.

 

Durch diese Kooperationen bündeln wir unsere Kompetenzen, initiieren innovative Projekte und leisten einen nachhaltigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz. Denn gemeinsam setzen wir den "One Plan Approach" um, ein Konzept der Weltnaturschutzunion IUCN, der den Schutz von Tierarten in Zoos und in ihren ursprünglichen Lebensräumen als gleichwertige Bestandteile des Artenschutzes betrachtet. Dieses Modell ist auch die Grundlage für die Europäischen Erhaltungszuchtprogramme (EEP), die in den wissenschaftlich geführten Zoos umgesetzt werden.

Starke Partner: Unsere assoziierten Mitglieder

Gemeinsam erreichen wir mehr. Offensichtlich wird das zum Beispiel bei der Aktion „Zootier des Jahres“, bei der sich Zoos und Artenschutzverbände zusammenschließen. Wir arbeiten eng mit unseren assoziierten Mitgliedern zusammen – Fachverbände, Natur- und Artenschutzorganisationen, die unsere Ziele teilen und uns mit ihrem Expertenwissen unterstützen.
mehr erfahren

Gemeinsam mit dem NABU aktiv

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der VdZ bündeln schon seit vielen Jahren ihre Kräfte für den Natur- und Artenschutz. Die Zusammenarbeit reicht von lokalen Projekten vor der eigenen Haustür bis hin zu weltweiten Schutzprogrammen. Gemeinsam setzen sich NABU und VdZ-Zoos für den Erhalt bedrohter heimischer Arten wie Feldhamster, Bartgeier oder Feuersalamander ein. Neben Erhaltungszucht- und Wiederansiedlungsprogrammen engagieren sich die Partner in Bildungsprojekten, die Menschen für den Schutz der Artenvielfalt begeistern.
mehr erfahren

MITGLIEDSCHAFTEN

KOOPERATIONEN