Erholungs- und Naturraum Zoo
Der langfristige Trend zeigt, dass die Beliebtheit der VdZ-Zoos bei der Bevölkerung ungebrochen ist und sie nach wie vor zu den wichtigsten und meistbesuchten Kultur- und Freizeiteinrichtungen im deutschsprachigen Raum zählen. So bieten alleine die VdZ-Zoos ihren jährlich rund 43 Millionen Gästen auf rund 1.800 Hektar naturnahen Erholungsflächen vielfältige Möglichkeiten, der Hektik des Alltages zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen. Durch das intensive Erleben von Tieren und biologischen Vorgängen werden alle Sinne stimuliert, eine naturnahe Erholung gefördert und mentale Freiräume kreiert.
Besonders freuen wir uns, dass wir einen Großteil der Gesellschaft mit unserem Angebot erreichen: Unabhängig von Geschlecht, Bildungslevel, sozialem Hintergrund oder Einkommen. Ihnen allen ist gemein, dass sich der Besuch eines naturnahen Raums positiv auf ihre mentale Gesundheit, Stressfaktoren und ihren Blutdruck auswirken kann, wie Studien belegen.
Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft besuchen Zoos: Opas mit Enkelinnen, Mütter mit Kindern, verliebte Jugendliche beim ersten Date, Kindergartenkinder, Singles, Rentnerinnen und Rentner, Arbeitslose und Manager.

Die Fläche aller VdZ-Zoogelände (1.800 Hektar) entspricht ungefähr der Größe von Heidelberg oder etwa 2.500 Fußballfeldern.
Die großen, naturbelassenen Grünflächen der Zoos wirken sich auch positiv auf die Umgebung aus: Zoogelände können durch Tausende von Bäumen im Sommer Schatten spenden und – besonders in urbanen Ballungsgebieten – das Mikroklima aufwerten. Zudem bieten die großen, naturbelassenen Zoogelände heimischen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten ideale Lebensbedingungen und fördern so die Biodiversität – auch zwischen den Gehegen.