Wie Zoos ihre Besucherinnen und Besucher informieren und aufklären

Da sich die Gruppe der Zoobesuchenden sehr gemischt zusammensetzt, sind Zoos wichtige außerschulische Bildungsorte, die lebenslanges Lernen befördern, unabhängig davon, ob die Besucherin oder der Besucher jung oder alt ist oder in der Mitte des Lebens steht, ob sie oder er in Sachen Natur und Tiere vorgebildet ist oder bislang kaum Berührungspunkte damit hatte. Ebenso stellen Zoos niedrigschwellige Lernangebote bereit für Menschen mit Einschränkungen, mit geringem Bildungshintergrund oder körperlichen Einschränkungen. Ausgebildete Pädagoginnen und Pädagogen in unseren Zooschulen sorgen für eine hohe Qualität und für ein innovatives Angebot.

Bildung im Zoo findet heute in vielen verschiedenen kreativen Formen und zugeschnitten auf ganz unterschiedliche Zielgruppen statt. So stellen VdZ-Zoos beispielsweise allgemeine Informationen für ihre Gäste bereit, auf Tafeln, Schildern, in Ausstellungen, mit Apps oder auf Bildschirmen.

Rund 1,2 Millionen Zoobesuchende – Alt und Jung – profitieren von speziellen Bildungsangeboten, die die Zooschulen anbieten, etwa Kurse, Führungen, Rallyes oder auch kommentierte Fütterungen. 

 

Zoos vermitteln Wissen über Tiere und ihre Lebensräume auf vielfältige Weise: von der Beschilderung an den Gehegen über kommentierte Führungen und Vorträge bis hin zu anschaulichen Materialien. Die Gehege sind dabei den natürlichen Lebensräumen der Tiere nachempfunden und bieten zahlreiche Einblicke in ihre Lebensweise. Allein in den Mitgliederzoos des VdZ arbeiten über 850 ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Bildung, um dieses Wissen spannend und verständlich zu vermitteln.

Unsere Themen im Bereich Bildung

MITGLIEDSCHAFTEN

KOOPERATIONEN