Tierpflege braucht qualifizierte Menschen

Den Tierpflegerinnen und Tierpflegern kommt für das Wohlbefinden aller Zootiere eine besondere Rolle zu. Jeden Tag gehen sie neu auf das physische und mentale Wohlergehen der Tiere ein und dies aus einem einfachen Grund: Sie wollen, dass es „ihren“ Pfleglingen gut geht. Sie sind bestens ausgebildet, auch für Geburten, Transporte und Gruppenzusammenführungen. VdZ-Zoos entwickeln und testen kontinuierlich neue Ansätze, um Tierpflege, -zucht und -haltung weiter zu verbessern.

Erlebnis-Zoo Hannover

Dank der großen praktischen Erfahrung der Tierpflegenden und der fachlich tiefgehenden Ausbildung nehmen sie bereits geringe Veränderungen im Verhalten eines Tieres oder im Sozialgefüge einer Tiergruppe wahr und können diese gut einschätzen.

Eine gute Ausbildung ist die Basis

Qualifiziertes Tierpflege-Fachpersonal ist entscheidend für das Wohlergehen von Zootieren. Zu den Hauptaufgaben gehören die tägliche Begutachtung aller Tiere, das Säubern der Anlagen, die artspezifische Fütterung und das Wissen um Futterinhaltsstoffe, die Gehegegestaltung, das Tiertraining, Tiertransporte und Tiergesundheit. Entsprechend sind die Ansprüche an den Ausbildungsberuf „Tierpflege – Fachrichtung Zoo“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz sehr hoch angesiedelt. 

 

Da sich das Berufsbild durch die Modernisierungsziele zoologischer Einrichtungen zudem stetig weiterentwickelt, müssen auch die Ausbildungsziele fortlaufend angepasst werden. Weiterhin sind eine qualitativ hochwertige Ausbildungszeit und Fortbildungsangebote unerlässlich.

Unsere Themen zur Tierhaltung und zum Tierschutz

MITGLIEDSCHAFTEN

KOOPERATIONEN